Kurs 3

Einige schöne Webseiten zu den Taxa dieser Kurswoche:

Einführung in die Biologie der Wanzen https://homepage.univie.ac.at/wolfgang.rabitsch/Heteroptera0.html
Bildergalerie Wanzen: http://www.golddistel.de/wanzen/index.htm
und: http://www.koleopterologie.de/heteroptera/frames/index2.html
insklusive anderer Gruppen: http://ekkehard-wachmann.de/wanzen/

Pflanzenläuse: https://influentialpoints.com/Gallery/Aphid_genera.htm

Zikaden: http://www.zikaden.uni-oldenburg.de/pages/bestimmen.html

Heuschrecken: http://www.orthoptera.ch/arten

Als Beobachtungen unseres Projekts sind vor allem folgende zu nenen:

Elasmucha fieberi https://www.inaturalist.org/observations/48759595
Die Art wird in der Roten Liste Bayerns (2003) in der Kategorie R (Extrem seltene Arten und Arten mit geographischer Restriktion) geführt. Die Larven dieser Stachelwanze (Acanthosomatidae) entwickeln sich an Birken und Erlen. Das Muttertier betreibt Brutpflege, indem es schützend über Gelege und frühen Larvenstadien sitzt. Von den beiden anderen Elasmucha-Arten, die in D vorkommen, unterscheidet sie sich durch die ausgeprägteren Zähnchen an den Vorderecken des Pronotums. Die Beobachtung ist die erste dieser Art auf iNat für Deutschland!

Sehirus luctuosus https://www.inaturalist.org/observations/48490399
Eine nicht sehr häufige Vertreterin der Erdwanzen (Cydnidae) (RL BY: 3). Die Wanze hält sich vor allem am Boden in der Nähe ihrer Wirtspflanzen (Boraginaceae) auf. Von der ebenfalls in D vorkommenden, aber noch selteneren, Sehirus morio unterscheidet sie sich v.a. durch die geringere Größe.

Rhynocoris iracundus https://www.inaturalist.org/observations/47028399
Die sehr auffällige Rote Mordwanze ernährt sich, wie für Raubwanzen (Reduviidae) typisch, vor allem räuberisch. Bei Beunruhigung können die Arten der Gattung durch Reiben des Stechrüssels an der Vorderbrust zirpen. Sie sollen auch schmerzhaft stechen können, was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe. Rhynocoris iracundus benötigt besonders sonnige, trocken-warme Orte. Raubwanzen haben außerdem eine sehr ungewöhnliche Kopulationsstellung die man in der verlinkten Beobachtung auch begutachten kann.

Quellen:
Deckert & Wachmann (2020). Die Wanzen Deutschlands.
https://www.lfu.bayern.de/natur/rote_liste_tiere/2003/doc/tiere/geocorisae.pdf

Posted on June 22, 2020 06:17 PM by robertzimmermann robertzimmermann

Comments

No comments yet.

Add a Comment

Sign In or Sign Up to add comments